• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (3)
  • 2012 (4)
  • 2011 (3)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2013

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Aussetzung von Insolvenzantragspflichten bei Hochwasserschäden: Sind die bisher vorgesehenen Regelungen ergänzungsbedürftig?

    Dr. Philipp Fölsing
    …Hochwasserschäden: Sind die bisher vorgesehenen Regelungen ergänzungsbedürftig? Beantwortet von Dr. Philipp Fölsing* Die Bundesregierung befürchtet nach dem… …Insolvenzantragspflicht trotz eingetretener Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ausnahmsweise nicht bestanden hat. * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als RA tätig mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2012

    Insolvenzanfechtung von Gehaltszahlungen endlich höchstrichterlich geklärt

    Zuständigkeitsstreit mit arbeitnehmerfreundlicher BAG-Rechtsprechung beendet
    Dr. Philipp Fölsing
    …mit arbeitnehmerfreundlicher BAG-Rechtsprechung beendet Dr. Philipp Fölsing* In Krisenzeiten werden neben den Insolvenz- und Zivilgerichten auch immer… …. Anfechtungsrechtlich privilegierte Bargeschäfte ließ er bei verspäteten Gehaltszahlungen nicht zu. Die Kenntnis des Arbeitnehmers von der * Dr. Philipp Fölsing, tätig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gefährdet das ESUG die Auswahl eines unabhängigen Insolvenzverwalters?

    Dr. Philipp Fölsing
    …Insolvenzverwalters? Beantwortet von Dr. Philipp Fölsing* Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wollte der Gesetzgeber den… …. Philipp Fölsing ist in Hamburg als RA mit den Schwerpunkten Sanierungs- und Gesellschaftsrecht tätig. 1 Plenarsitzungsdokument Nr. A7-0355/2011, Bericht mit…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Widersprüchlichkeiten: Wie steht es um den Rechtsschutz insolventer Steuerschuldner?

    Dr. Philipp Fölsing
    …insolventer Steuerschuldner? Beantwortet von Dr. Philipp Fölsing* Privatrechtliche Gläubiger sind in ihrer Entscheidung frei, gegen Schuldner, die nicht zahlen… …Vollstreckungsmaßnahmen noch ein Insolvenzantrag in Betracht kommen. * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg bei Brinkmann & Partner als RA tätig. 1 Vgl. FG Hamburg, Beschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gläubigerbenachteiligendes Vorstandshandeln: Wird die Kenntnis des Aufsichtsrats vermutet?

    Dr. Philipp Fölsing
    …Kenntnis des Aufsichtsrats vermutet? Beantwortet von Dr. Philipp Fölsing* Für jedes Aufsichtsratsmitglied ist in der Krise des von ihm kontrollierten… …. Philipp Fölsing ist in Hamburg bei Brinkmann & Partner mit den Schwerpunkten Sanierungs- und Gesellschaftsrecht als RA tätig. 1 Vgl. BGH-Beschluss v. 9. 6…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Risikobericht als self-fulfilling prophecy in der Krise

    Haftungsgefahren für den Abschlussprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Die Anleger seien nicht in den * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als Rechtsanwalt im Insolvenz- und Sanierungsrecht tätig. 1 Vgl. Beck’scher… …KSI 1/12 19 Prüfung des Risikoberichts Risikobericht als self-fulfilling prophecy in der Krise Haftungsgefahren für den Abschlussprüfer Dr. Philipp… …Fölsing* Der Lagebericht informiert über die zukünftigen Chancen und Risiken der weiteren Geschäftsentwicklung. Die Risikoberichterstattung kann sich in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Revolvierende Sicherheiten in der Insolvenz – Rechtssicherheit aufgrund neuer BGH-Rechtsprechung

    Dr. Philipp Fölsing
    …, insbesondere die Sicherungsübereignung eines Warenlagers mit wechselndem * Dr. Philipp Fölsing ist als Rechtsanwalt in Hamburg im Insolvenzrecht und Steuerrecht… …KSI 5/08 227 Revolvierende Sicherheiten Revolvierende Sicherheiten in der Insolvenz Rechtssicherheit aufgrund neuer BGH-Rechtsprechung Dr. Philipp… …Fölsing* Weil die Globalzession und das zur Sicherheit übereignete Warenlager immer wechselnde Forderungen/Bestände umfassen, stellt sich die Frage, ob diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2009

    Anschubfinanzierung: Insolvenzfest nur bei schlüssigem Gründungskonzept?

    Voraussetzungen des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes in der Gründungsphase
    Dr. Philipp Fölsing
    …Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes in der Gründungsphase Dr. Philipp Fölsing* Die Insolvenzanfechtung von Kreditsicherheiten im Rahmen der Anschubfinanzierung hat der BGH mit Urteil… …und seine Gläubiger zu befriedigen. Hierzu sei ein schlüssiges Gründungskonzept erforderlich, das genau wie ein Sanierungskonzept * Dr. Philipp Fölsing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Bauleistungen im Insolvenzverfahren – Steuerliche Unwägbarkeiten für den Insolvenzverwalter

    Dr. Philipp Fölsing
    …die bei Verfahrenseröffnung noch nicht vollständig erfüllten Bauverträge ein. * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als Rechtsanwalt bei Johlke… …KSI 2/09 73 Bauleistungen im Insolvenzverfahren Bauleistungen im Insolvenzverfahren Steuerliche Unwägbarkeiten für den Insolvenzverwalter Dr. Philipp… …Fölsing* Die Insolvenzordnung sieht für den Ablauf von Insolvenzverfahren drei Möglichkeiten vor: Im Regelfall wird das Vermögen der Insolvenzschuldnerin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Eingriff in Gesellschafterrechte durch Insolvenzplan

    Rechtliches Gehör und Rechtsschutz: Erfahrungen im Suhrkamp-Fall
    Dr. Philipp Fölsing
    …Suhrkamp-Fall Dr. Philipp Fölsing* schlechter gestellt werden als im Regelinsolvenzverfahren. Das ist jedoch unwahrscheinlich, weil der Nachrang ihrer Forderungen… …Verschweigen erheblicher Interessenkonflikte gem. § 270b Abs. 4 Nr. 1 InsO ohne- * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als RA mit Spezialisierung auf Insolvenz-…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück