• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2012 (1)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Das gesunde Unternehmen als Ziel nachhaltiger Sanierung

    IDW S 6 n. F. und ESUG-Ziele im Lichte einer ganzheitlichen Turnaround-Perspektive
    Prof. Dr. Andreas Pinkwart
    …Turnaround-Perspektive Prof. Dr. Andreas Pinkwart* Die Sanierungspraxis in Deutschland kann mit dem kürzlich verabschiedeten ESUG auf neue Instrumente zurückgreifen. Etwa… …Zuge der Unternehmensentwicklung unterliegen die finanziellen, technischen, personellen und informationellen Ressourcen und Po- * Prof. Dr. Andreas… …Pinkwart, Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL). 1 Vgl. z. B. Müller, Krisenmanagement in der Unternehmung, 2. Aufl. 1986, S. 34; Krystek…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2006

    Strategische Defizite von KMU

    Ansatzpunkte zur Behebung im Turnaround
    Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Dipl.-Kffr. Susanne Kolb, Dipl.-Kfm. Daniel Heinemann
    …KSI 3/06 81 Turnaround-Balanced Scorecard (T-BSC) Strategische Defizite von KMU Ansatzpunkte zur Behebung im Turnaround Prof. Dr. Andreas Pinkwart /… …Turnaround-Versuchs beeinflusst. So sind nur diejenigen Versuche von nachhaltigem Erfolg gekrönt, deren Maßnahmen und Aktivitäten sich konse- 1 Prof. Dr. Andreas… …Pinkwart, Universität Siegen, ist Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen. Dipl.-Kffr. Susanne Kolb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2007

    Durch Krisen lernen

    Bedeutung des Management-Know-hows im Unternehmens-Turnaround
    Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Daniel Heinemann, Dr. Susanne Kolb
    …KSI 1/07 5 Lernprozesse im Turnaround Durch Krisen lernen Bedeutung des Management-Know-hows im Unternehmens-Turnaround Prof. Dr. Andreas Pinkwart /… …im * Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Universität Siegen, ist Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück